Gemeinsam mit mediDOK entwickelten wir die Self-Check-In-Lösung eTermin für Arztpraxen. Mit dem kleinen, aber sehr funktionalen Pult können sich Patient:innen in der Praxis selbst anmelden und weitere Termin buchen. Der große Vorteil: mit eTerminal gibt es keine Schlange mehr am Empfang.
Um die zweite Generation des eTerminals zu präsentieren, richtete ComService gemeinsam mit mediDOK eine dreitägiges Beratungs- und Präsentationsveranstaltung aus. Die Präsentation war dabei Chefsache.
Für alle, die nicht dabei sein konnten, hier nun die fünf wichtigsten Antworten auf die Fragen, die am häufigsten gestellt wurden:
Ja! - Das neue eTerminal PLUS haben wir mit einem Kartenleser ausgestattet. Die Daten der eKG werden ausgelesen, um so die Patient:innen zu erkennen. Natürlich können sich diese auch weiterhin ohne eGK mit ihrem Geburtsdatum und Initialen anmelden.
Es gab oft den Wunsch, dass durch das Einlesen der Karte am eTerminal im Praxisverwaltungssystem inkl. Stammdatenabgleich über die TI, sowie die Scheinanlage entfällt. Wir freuen uns, dass wir diesen Wunsch schon bei den ersten Praxisverwaltungssystemen erfüllen konnten. Wenn also in Ihrer Praxis bzw. den Praxen Ihrer Kunden diese PVS eingesetzt werden, können Sie das eTerminal PLUS so gestalten, dass mit dem Self-Check-in am eTerminal kein zusätzliches Einlesen der eGK am PVS mehr nötig ist.
Um die Vorteile des eTerminals richtig auszukosten, ist die Möglichkeit an eine Anbindung Ihrer Praxis ausschlaggebend. Die Zahl der angebundenen Systeme wächst langsam aber stetig. Dennoch ist es schwierig, dass wir alle kompatiblen Systeme abdecken. Wie immer versuchen wir hier trotzdem unser Bestes zu geben.
Sie möchten gern wissen ob für Ihr System jetzt schon eine Anbindung möglich ist?
Das ist möglich! Der Aufruf erfolgt dann über die entsprechende Aktion im Praxisverwaltungssystem oder durch das eTerminal-Praxis-Cockpit.
In den meisten Praxen erfolgt der Aufruf am Smart-TV über den ersten Buchstaben des Vornamens und den vollständigen Nachnamen der Patient:innen. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, den Aufruf durch den Namen zu umgehen. Das System kann so konfiguriert werden, dass lediglich zwei Buchstaben des Vor- und Nachnamens angezeigt werden (z.B. Ma Mu). Beim neuen eTerminal PLUS mit integriertem Drucker ist der Smart-TV-Aufruf zudem auch über eine Nummer möglich.
Das neue eTerminal PLUS mit eGK-Leser – der Blick nach vorne
Natürlich. Neben den Standardsprachen Deutsch und Englisch sind bereits weitere Übersetzungen entstanden. Ihre Patient:innen können so ganz einfach im Menü die Sprache ändern. Weitere Sprachen sind in Planung.
14. November 2024 von webmaster01
1. August 2024 von webmaster01
26. September 2024 von webmaster01
Rudower Chausee 29
12489 Berlin
T: 030 - 91 74 77 10
M: service@nordprax.de
Mehr zu den Produkten
Mehr über uns
Rechtliches
Aktionen!
© 2025 NordPrax GmbH.