Am 15. Januar 2025 wird eine Neuerung im deutschen Gesundheitswesen eingeführt: die elektronische Patientenakte (ePA) für alle. Mit der Einführung der ePA erhalten etwa 73 Millionen gesetzlich Versicherte in
Deutschland automatisch eine elektronische Patientenakte von ihrer
Krankenkasse, es sei denn, sie widersprechen aktiv (Opt-Out-Verfahren). Dieses System wird sowohl den Behandlungsprozess vereinfachen als auch die Therapiesicherheit erhöhen.
Die ePA bringt zahlreiche Vorteile für Patientinnen und Patienten sowie für die Leistungsbringer, darunter Ärztinnen und Ärzte, Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten:
Krankengeschichten auf einen Blick:
Die ePA ermöglicht einen schnellen Zugriff auf die vollständige Krankengeschichte der Versicherten. Ärztinnen und Ärzte können Befunde und medizinische Dokumente einsehen, ohne diese bei anderen Leistungserbringern anfordern zu müssen. Dies spart Zeit und verringert den
bürokratischen Aufwand, sodass der Fokus auf der eigentlichen Behandlung liegt.
Medikationsmanagement:
In Kombination mit dem E-Rezept bietet die ePA eine umfassende, automatisierte Medikationsübersicht. Dies verringert das Risiko unerwünschter Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Arzneimitteln und fördert eine sichere und effektive Medikation.
Wichtige Dokumente immer griffbereit:
Versicherte können wichtige medizinische Dokumente in ihrer ePA speichern und so sicherstellen, dass diese nicht verloren gehen. Dies schließt Behandlungsberichte und Befunde ein.
Datenkontrolle durch die Versicherten:
Die Versicherten behalten die Kontrolle über ihre Daten. Sie entscheiden, wer Zugriff auf ihre medizinischen Informationen hat und können dies jederzeit individuell verwalten.
Vernetzte Versorgung:
Dank der verbesserten Vernetzung der Leistungserbringer können Doppeluntersuchungen vermieden und Arztwechsel erleichtert werden. Dies
ist besonders vorteilhaft für chronisch kranke Menschen, die häufig mehrere
Ärztinnen oder Ärzte aufsuchen müssen.
Sichere Daten:
Die ePA wird innerhalb der Telematikinfrastruktur (TI) betrieben. Die Daten werden auf sicheren Servern in Deutschland gespeichert und unterliegen den europäischen Datenschutzbestimmungen. Diese Daten dürfen nur für klar definierte Zwecke verwendet werden.
ePA - Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran
Die Einführung der ePA wird erhebliche Auswirkungen auf die Abläufe in Arzt- und Psychotherapiepraxen haben. Um den Umstieg zu erleichtern und die Vorteile der ePA voll auszuschöpfen, sollten Sie sich frühzeitig mit der Thematik auseinandersetzen. Dabei stehen wir Ihnen gerne beratend zur Seite.
Zu diesem Zweck veranstalten wir regelmäßig spezielle Anwendertage für Sie, bei denen wir an verschiedenen Orten in Berlin und Brandenburg in einem angenehmen Ambiente über unterschiedliche Themen sprechen und Ihre offenen Fragen beantworten. Das Ziel dieser Veranstaltungen ist es, Ihre Praxis noch effizienter zu gestalten, damit Sie möglichst viel Zeit für Ihre Patient:innen haben.
Neben Soft- und Hardware Themen wird auch hier die ePA ein Teil sein, den wir gemeinsam mit Ihnen durchgehen.
Um die Teilnehmerzahlen bewusst kleinzuhalten und so auf jede Frage individuell eingehen zu können, sind pro Termin maximal vier Personen mit dabei.
Wir vergeben immer wieder neue Termine an verschiedenen Orten, an denen Sie sich ein Zeit-Fenster buchen können. Buchen Sie jetzt Ihren Beratungstermin und machen Sie Ihre Praxis noch effizienter!
Die Einführung der "ePA für alle" stellt einen wichtigen Fortschritt in der Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesens dar. Sie wird nicht nur die Behandlungsprozesse vereinfachen und die Sicherheit der Patientinnen und Patienten erhöhen, sondern auch die Zusammenarbeit zwischen den Leistungserbringern verbessern. Durch die breite Akzeptanz und Nutzung der ePA könnte das Gesundheitssystem in Deutschland in den kommenden
Jahren deutlich effizienter und stärker auf die Bedürfnisse der Patient:innen ausgerichtet werden.
Nutzen Sie die Chance und machen sie Ihre Praxis fit für die elektronische Patientenakte! ComService steht Ihnen mit maßgeschneiderten Lösungen und persönlicher Beratung zur Seite, um den Übergang zur ePA reibungslos zu gestalten.
Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihre Praxis optimal auf die Einführung der ePA vorzubereiten. Gemeinsam sorgen wir für eine digitale und effiziente Zukunft Ihrer Praxis!
Frank Mahlich, Geschäftsführer Nordprax GmbH
Wir sind da, um Sie zu unterstützen. Wenn Sie auch besten Service wollen, dann buchen Sie einfach einen kostenlosen Beratungstermin über unsere Online-Terminvergabe. Wir freuen uns auf Sie!
1. August 2024 von webmaster01
26. September 2024 von webmaster01
14. November 2024 von webmaster01
Rudower Chausee 29
12489 Berlin
T: 030 - 91 74 77 10
M: service@nordprax.de
Mehr zu den Produkten
Mehr über uns
Rechtliches
Aktionen!
© 2025 NordPrax GmbH.