mediDOK: Das digitale Praxisarchiv für die Verarbeitung Ihrer Dokumente

mediDOK ist die Software für die elektronische Archivierung. Sie haben die Freiheit zu entscheiden, wo Sie beginnen möchten. Wenn Ihre Ansprüche und Anforderungen steigen, passt sich Ihr mediDOK-Archiv problemlos an.

Die mediDOK-Highlights

mediDOK Foto-App

Speichern Sie Fotos direkt von Ihrem Smartphone in der Software! Mit nur wenigen Klicks wählen Sie den Patienten aus, machen das Foto und speichern es unter dem gewünschten Bildnamen. Auch Fotos, die Sie außerhalb der App aufgenommen haben, können Sie der App zuordnen und den entsprechenden Patient:innen zuweisen.

Medizintechnik-Import

Mit mediDOK haben Sie die Möglichkeit, EKG-Berichte direkt und automatisch zu importieren. Auch PDF-Berichte lassen sich problemlos integrieren.

mediDOK-eForms

Mit mediDOK stehen praxiseigene Formulare (Einverständniserklärung, Anamnesebogen, Behandlungsverträge usw.) auf einem Tablet zur Verfügung und können digital ausgefüllt und unterschrieben werden. Optional haben Sie die Möglichkeit, die Formulare Ihren Patient:innen vorab per E-Mail zur Verfügung zu stellen.

mediDOK ist der Schritt zur papierfreien Praxis. So haben Sie die Hände frei für Ihre Patient:innen.

Frank Mahlich, Geschäftsführer NordPrax GmbH

Weitere mediDOK-Leistungen

mediDOK Scan-App

Ein weiterer Schritt in Richtung papierlose Praxis ist der mediDOK Scan-Arbeitsplatz, der keinen eigenen Arbeitsplatz-Rechner benötigt – die Rechenleistung wird direkt vom Scanner übernommen. Dadurch optimieren Sie Ihre Praxisabläufe weiter und entlasten die Anmeldeplätze.

QR-Service
Digitalisieren Sie Laufzettel und Formulare ganz einfach. Mit einem QR-Code können Sie Dokumente in Papierform problemlos in Ihr Archiv übertragen.
mediDOK mobile
Ihr mobiler Arbeitsplatz: Mit der mediDOK mobile-App haben Sie alle Daten jederzeit bei sich, beispielsweise auch bei Hausbesuchen.

Häufig gestellte Fragen zu mediDOK:

Kann ich die Befunde meiner Medizintechnik (z.B. EKG,Langzeit-Blutdruck-Messung, Lufu etc.) speichern?

mediDOK kann alle gängigen Dateien, die im Medizinwesen auftreten, abspeichern. Die Dateien können dann natürlich auch den jeweiligen Patien:innen zugeordnet werden.

Lassen sich meine Bilder vom Ultraschallgerät in mediDOK speichern?

Ja, mediDOK bietet eine integrierte DICOM-Schnittstelle, die es ermöglicht, die Software direkt mit dem Ultraschallgerät zu verbinden. Voraussetzung dafür ist, dass Ihr Ultraschallgerät über eine lizenzierte DICOM-Schnittstelle verfügt.

Können Patient:innen Praxis-Formulare elektronisch ausfüllen und unterschreiben?

mediDOK stellt interne Formulare wie Anamnesebögen und Einverständniserklärungen digital zur Verfügung. Sie können diese Formulare den

Patient:innen in der Praxis über ein Tablet anbieten.

Um Zeit zu sparen, haben Sie zudem die Möglichkeit, die Formulare vorab an die Patient:innen zu senden. Diese können die Dokumente zu Hause ausfüllen und Ihnen anschließend per E-Mail zurücksenden.

Ist eine bildliche Wunddokumentation möglich?

Die Software ermöglicht es Ihnen, Bilder mit der Kamera Ihres Smartphones aufzunehmen, sie zu speichern und direkt den Patient:innen zuzuordnen.

Können gescannte Dokumente einer Person zur Bearbeitung zugewiesen werden?

Mit dem integrierten Workflowmodul können Sie beim Speichern eines Dokuments in mediDOK direkt eine Person zur Bearbeitung zuweisen. Dadurch lassen sich Papierstapel zur Bearbeitung oder Durchsicht reduzieren oder sogar vollständig vermeiden.

Praxis-IT as a Service

Rudower Chausee 29

12489 Berlin

T: 030 - 91 74 77 10

M: service@nordprax.de

Wir betreiben Ihre Praxis-IT!

© 2025 NordPrax GmbH.