Medizintechnik: Installation, Wartung und Support von kardiologischer und neurologischer Technik

Wir bieten Ihnen einen umfassenden Komplettservice für eine Vielzahl medizinischer Geräte im Bereich der kardiologischen Untersuchungen. Sie erhalten alles aus einer Hand, einschließlich der gesetzlichen Kontrollen. Das bedeutet für Sie eine einzige Telefonnummer, einen Anbieter und einen Ansprechpartner, was Ihnen erheblich Zeit und Kosten spart.

padsy logo

Ruhe-EKG

Valide EKG-Algorithmen

Die leistungsfähige automatische Vermessung ermöglicht eine schnelle und valide Diagnostik. Alle Messwerte werden zusammen mit den repräsentativen Zyklen übersichtlich angezeigt. Falls Sie dennoch eine manuelle EKG-Vermessung durchführen möchten, steht Ihnen ein zweidimensionaler Zirkel zur Verfügung.

Zusätzlich erleichtert die HES-Interpretation bei EKG-Befunden Ihre Arbeit: Sie bietet Ihnen Diagnosevorschläge für mögliche pathologische Symptome und unterstützt Sie bei der Erstellung Ihres Befundes.

Oberfläche Screen Software PADSY Medizintechnik
Intelligente Vergleichsfunktionen

Mit der Vergleichsfunktion können Sie auf einen Blick erkennen, ob pathologische EKG-Zeichen im Vergleich zu einem zuvor aufgenommenen EKG neu aufgetreten oder bereits länger vorhanden sind. Die repräsentativen Komplexe können als Differenzkomplex oder übereinander dargestellt werden.

Ein schneller Vergleich des automatisch bestimmten Herzlagetyps ist durch die frontale Vektor-EKG-Darstellung, Rhythmusstreifen, repräsentative Komplexe und Analysewerte sowie das ST-Niveau in der ST-Übersicht jederzeit möglich.

Ärztin mit weißem Kittel und Stetoskop um den Hals sitzt an ihrem Schreibtisch und lächelt in die Kamera
Flexible Funktionen für jeden Einsatz

Das moderne Ruhe-EKG spart Ihnen wertvolle Zeit bei der Anwendung. Alle Werkzeuge der PADSY-ECG-Software sind auf eine schnelle Bedienbarkeit optimiert. Die EKG-Darstellung ist flexibel und lässt sich mit wenigen Klicks anpassen. In dringenden Fällen ermöglicht die Notfall-EKG-Funktion, ein EKG sofort aufzuzeichnen und auszudrucken.

Um Zeit in der täglichen Praxis zu sparen, können Sie viele Bedienschritte automatisieren, wie beispielsweise einen frei konfigurierbaren EKG-Ausdruck. Selbstverständlich erfolgt die Übertragung automatisch an die Praxis-DV oder als PDF-Dokument an Ihr KIS-System.

Belastungs-EKG

Gerät Belastungs-EKG
Höchste Signalqualität

Für eine sichere Diagnose wird das gesamte 12-Kanal-EKG, einschließlich der Schrittmacherpulse, während der Belastungsuntersuchung aufgezeichnet.

Die modernste Verstärkertechnologie ermöglicht es, das EKG selbst in den höchsten Belastungsstufen auf Laufband-Ergometern zuverlässig zu beurteilen. Eine stabile Null-Linie sorgt dabei für die notwendige Sicherheit.

Schaubild Medizintechnik Software PADSY
Sicher in der Durchführung

Mit der Rückschau-Funktion haben Sie die Möglichkeit, während der Durchführung jeden beliebigen EKG-Abschnitt einzusehen, selbst wenn Sie sich an einem anderen Arbeitsplatz befinden.

Herzfrequenz, Herzrhythmusstörungen und deren Häufigkeit sowie das Überschreiten von Grenzwerten werden deutlich hervorgehoben, was Ihnen jederzeit eine klare Beurteilung des EKG ermöglicht.

Ein Mann mit freiem Oberkörper sitzt auf einem Hometrainer. Ein EKG ist an seiner Brust angebracht - wohl ein Belastungs-EKG
Präzise Analyse

Wenn Sie auf Nummer sicher gehen möchten, können Sie mit dem dynamischen „Time-Cursor“ in der Rückschau-Funktion das EKG der gesamten Aufnahmedauer schnell Schlag für Schlag überprüfen. Dabei haben Sie stets den repräsentativen Komplex der Ruhephase zum Vergleich im Blick.

Trendgrafiken bieten Ihnen einen Überblick über die Entwicklung der ST-Strecke im Zeitverlauf.

Langzeit-EKG

ein leerer raum. ein eimer farbe und eine stehleiter stehen darin. der raum hat große flügeltüren und stäbchenparkett
Valide Ergebnisse von Anfang an

Bereits nach wenigen Sekunden können Sie den Herzrhythmusstatus Ihres Patienten beurteilen. Selbstverständlich haben Sie die Möglichkeit, das EKG jedes erkannten Ereignisses mit einem Mausklick vergrößert darzustellen.

Sollten Sie mit der Schlag-Erkennung einmal nicht zufrieden sein, stehen Ihnen Werkzeuge zur Verfügung, die es Ihnen ermöglichen, einzelne Schläge oder ganze Schlagklassen mit nur wenigen Mausklicks zu bearbeiten.

Arbeitsoberfläche Medizintechnik Software padsy
Neue Perspektiven

Die unterschiedlichen Komplexformen aller aufgetretenen Schlagklassen werden mittels einer Template-Analyse visualisiert. Dadurch lässt sich die korrekte Zuordnung der Schlagklassen einer 48-Stunden-Aufnahme in einem einzigen Schritt überprüfen und bei Bedarf anpassen.

Ein besonders nützliches Feature ist die Gebirgsdarstellung, die jeden EKG-Schlag einer Schlagklasse übersichtlich und präzise anzeigt, ähnlich wie auf einer Perlenschnur aufgereiht.

Arbeitsoberfläche Medizintechnik Software padsy
Schrittmacher-Analyse

Unsere Systeme bieten präzise Analyse-Funktionen für die Auswertung von Schrittmacher-Spikes, die mit 2- oder 3-kanaligen EKG-Recordern aufgezeichnet wurden.

Ein Histogramm ermöglicht eine detaillierte Zeitanalyse jeder einzelnen Schrittmacher-Klasse mit direkten Editiermöglichkeiten. Die Wirkungen der programmierten Schrittmacher-Parameter können sodann schnell, gezielt und präzise analysiert und kontrolliert werden.

360°-Service bedeutet natürlich auch, dass wir uns um Ihre medizinischen Geräte kümmern. Wir sind an keinen Hersteller gebunden und empfehlen daher nur die beste Technik für Sie.

Frank Mahlich, Geschäftsführer NordPrax GmbH

Langzeit-Blutdruck-Messung

Medizintechnik Blutdruckmessgerät an einem männlichen Arm
Effiziente-Langzeit-Blutdruck-System

Unser angebotener Langzeit-Blutdruck-Recorder ermöglicht eine zuverlässige Bestimmung des Blutdrucks unter Ausschluss des „Weißkitteleffekts“. Die Genauigkeit dieser Methode ist wissenschaftlich belegt.

Die oszillometrische Messmethode pumpt lediglich bis zum systolischen Blutdruck und zeichnet sich durch kurze Messzeiten für den Patienten aus.

 

Nackte Füße auf einem Bett. Der dazugehörige Körper ist unter der Bettdecke
Vorteile für Patient:innen
  • Kompakter und leichter Recorder mit sehr hohem Tragekomfort
  • Die Blutdruckmessung erfolgt schonend, schnell und geräuschlos
  • Kurze Messdauern und niedrige Initialdrücke sorgen für eine angenehme Erfahrung
  • Patient:innen können während des Messzyklus problemlos schlafen
Ein Arzt erklärt einer Patientin etwas anhand eines Bildes auf seinem Tablet
Vorteile für Ärzt:innen und Fachpersonal
  • Die Patientendaten werden verwechslungssicher im Recorder gespeichert
  • Es tritt kein Datenverlust durch Ein- und Ausschalten auf
  • Fehlmessungen werden erkannt und der Grund dafür wird angegeben
  • Pro Untersuchung können bis zu 300 Messungen ohne Zeitbegrenzung durchgeführt werden.
  • die Messprotokolle sind beliebig programmierbar

Spirometrie- und Ergo-Spirometrie

Spirometer in Anwendung von einem Mann
Spirometrie - jederzeit eine sichere Diagnose

Mit unserem angebotenen System können Sie mühelos valide Messergebnisse erzielen und den Arbeitsfluss für Sie und Ihr Personal optimieren.

Alle relevanten pulmonalen Fragestellungen werden in einer einzigen Ansicht beantwortet, was Ihnen jederzeit eine sichere Diagnose ermöglicht.

Ergo-Spirometrie mit der Inert Gas-Rückatem-Methode
  • Die IGR-Methode basiert auf dem Prinzip, dass der Blutfluss durch die Lunge (Pulmonaler Blut-Fluss) proportional der Auswaschrate eines im Blut löslichen und durch die Atmung von den Lungenbläschen aufgenommenen Gases ist. Dies ermöglicht eine eindeutige Differential-Diagnose.

MTK + STK: Messtechnische und sicherheitstechnische Kontrolle als Service

Prüfetikette für die messtechnische Kontrolle wird geknipst
MTK - Messtechnische Kontrolle nach §14 MPBetreibV

Die messtechnische Kontrolle (MTK) dient der Überprüfung der Messgenauigkeit und stellt sicher, dass die zulässigen Fehlergrenzen von Medizinprodukten mit Messfunktion eingehalten werden (§ 14 MPBetreibV). Dabei werden unter anderem folgende Geräte geprüft:

+ Blutdruckmessgerät

+ Langzeit-Blutdruckmessgeräte

+ Geräte der Spirometrie

Sicherheitstechnische Prüfung an einem PC. Eine Hand hält eine Klemme an den PC. Davor steht ein Messgerät.
STK - Sicherheitstechnische Kontrolle nach §11 MPBetreibV

Die sicherheitstechnische Prüfung muss regelmäßig an medizinischen Geräten durchgeführt werden, um deren technische Unversehrtheit und die Sicherheit der Patient:innen zu gewährleisten. Dabei werden unter anderem folgende Aspekte geprüft:

+ Blutdruckmessgeräte

+ Langzeitblutdruckmessgeräte

+ EKG-Messgeräte

+ Langzeit-EKG-Messgeräte

+ Spirometer

Ein Mann prüft den Druck bei einem Blutdruckmessgerät - messtechnische Prüfung.
Unser Service für Sie

In unserem Alles-aus-einer-Hand-Service bieten wir Ihnen:

+ Erst-Bestandsaufnahme

+ Inventarisierung

+ Erstellung eines Bestandsverzeichnisses

+ Sicherheitstechnische Kontrolle nach §11 MPBetreibV

+ Medizintechnische Kontrolle nach §14 MPBetreibV

+ Planung der Wiederholungsprüfungen

+ Service – Reparaturen - Zubehör

+ Geräteeinweisungen nach MPG

Häufig gestellte Fragen:

Was ist der Vorteil bei einem Hersteller für alle Geräte?

Ein Vorteil ist die hohe Tiefenintegration. Mit unserer angebotenen Technik können Sie alle Funktionen von jedem PC aus steuern, was Ihnen zudem einen schnellen und hochwertigen Service für alle Geräte ermöglicht.

Wie aufwendig ist eine Erweiterung meiner medizinischen Geräte?

Da Sie bei uns alles aus einer Hand bekommen, benötigen Sie bei der Erweiterung lediglich nur ein Update.

Wie schnell ist der Service bei mir?

Wir sind Spezialist:innen für die Technik von medset und PADSY. Wenn Sie Unseren Support kontaktieren, sprechen Sie direkt mit jemandem, der sich bestens auskennt. Die meisten Probleme können wir per Remote-Zugriff sofort lösen. Für alle anderen Anliegen sind wir Dank unserer zwei Standorte stets in Ihrer Nähe.

Reparieren und warten Sie auch meine Geräte?

Ja, wir verfügen über ausgebildete Spezialist:innen, die sich proaktiv um den Service und die Wartung kümmern. Bei Reparaturen bringen Sie Ihre Geräte schnell und kompetent wieder in den Einsatz.

Medizinisches Gerät von NordPrax mit der Benutzeroberfläche von PATSY.

NordPrax-Schriftzug in weiß
Praxis-IT as a Service

Rudower Chaussee 29

12489 Berlin

T: 030 - 91 74 77 10

M: service@nordprax.de

© 2025 NordPrax GmbH.