Genauso flexibel wie die Hardware ist unsere Software. Diese können wir so gestalten, damit Sie geräteübergreifend arbeiten können und jederzeit die Möglichkeit für Veränderungen und Erweiterungen haben. Auch bei der Software bieten wir Ihnen 360°-Service. Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie jederzeit gerne.
Die Praxis läuft wie ein Uhrwerk und ich kann bei Hausbesuchen auch auf die Akten meiner Patienten zugreifen. Für mich macht das Vieles einfacher.
Bernd Kleber, Hausarzt
Als einer der ersten großen Anbieter auf dem Markt für Praxissoftware hat medatixx eine innovative Lösung entwickelt, die sowohl Cloud-basierte als auch lokale Datenhaltung unterstützt:
Der Denver-Test sowie der Hellbrügge-Test sind enthalten und können einfach, schnell und übersichtlich dokumentiert werden.
Nach der Dokumentation der aktuellen Vitalparameter haben Sie die Möglichkeit, die entsprechenden Perzentilkurven grafisch darzustellen und auch zu exportieren. Die U-Untersuchungen sind mit dem Alter des Kindes verknüpft und zeigen Ihnen, welche U-Untersuchung zu welchem Zeitpunkt erforderlich ist. Darüber hinaus ist die Vorsorge-Übersicht mit dem Terminplaner verbunden, sodass Sie direkt Termine erstellen können.
Ja. Sie können Schwangerschaften unkompliziert erfassen und haben Zugriff auf ein integriertes Graviditätsmodul. In diesem Modul kann die vollständige Dokumentation des Mutterpasses digital erfasst werden.
Ja, beides ist individuell einstellbar. Benutzer:innen haben die Möglichkeit, selbst zu entscheiden, ob die Aufgabenliste dauerhaft angezeigt werden soll oder nicht. Zudem können Sie einfach eine Liste der anstehenden Recalls erstellen und festlegen, ob Sie für die angegebenen Patient:innen einen Serienbrief erstellen möchten.
Auch ja. Sie können Ihr HVM-Budget praxisindividuell hinterlegen und eine dem Quartal entsprechende Statistik generieren.
ist ein für jeden Praxistyp geeignetes, Windows-basiertes System, das durch seine modulare Struktur auf die individuellen Anforderungen einer Praxis zugeschnitten wird. Ausgangspunkt ist das leistungsstarke Grundmodul, das aus einer breiten Auswahl an Modulen flexibel erweitert werden kann. Auf diese Weise wächst das System mit seinen Anwendern - zukunftssicher an aktuellen Entwicklungen orientiert. Gleichzeitig ist PROFIMED® das einzige System auf dem deutschen Markt, das den geregelten Datenaustausch innerhalb vernetzter Gesundheitseinrichtungen ermöglicht.
Seit dem 20.02.2024 ist das Onlinetermin-Portal verfügbar - eine effiziente und benutzerfreundliche Lösung, die den Praxisalltag erleichtert und die Zufriedenheit der Patient:innen steigert.
Das E-Rezept ist neuer Standard. Es wird ausschließlich digital erstellt und signiert und kann mit der elektronischen Gesundheitskarte, mit dem Smartphone oder mit einem Ausdruck in Apotheken eingelöst werden. Mit der E-Rezept-App der gematik erhalten Patientinnen und Patienten einen datenschutzkonformen und sicheren Zugang zu Rezeptdaten.
Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) läuft über die Telematikinfrastruktur (TI). Ärztinnen und Ärzte versenden die AU digital an die Krankenkassen. Von hier können Arbeitgeber die Daten abrufen.
Der Kommunikationsdienst KIM (Kommunikation im Medizinwesen) ermöglicht es Praxen, medizinische Dokumente elektronisch und sicher über die Telematikinfrastruktur (TI) zu versenden und zu empfangen.
Die elektronische Patientenakte (ePA) stellt eine bedeutende Weiterentwicklung im Umgang mit Patientendaten dar und kann Ihre Arbeit wesentlich erleichtern. Durch die ePA haben Sie – nach Einwilligung der Patienten – jederzeit Zugriff auf wichtige Gesundheitsdokumente wie Arztbriefe und Befunde. Dies ermöglicht es Ihnen, umfassend und aktuell über den Gesundheitszustand Ihrer Patienten informiert zu sein, was Doppeluntersuchungen vermeidet und die Behandlung effizienter gestaltet.
Onlinetermin-Portal
Speziell entwickelt für die Anforderungen von psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie von Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -therapeuten.